Aromamassage

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. Nikola Schmidt
  • Überarbeitet: 17.05.2010
  • Artikel: 23.11.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Ölgläschen und ein mit Blumen verziertes Handtuch im Kerzenschein

©iStockphoto.com/damircudic

Anzeigen

Bei der Aromamassage wird eine klassische Massage mit ätherischen Ölen kombiniert. So gelangen Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht. Sowohl Verspannungen auf der Haut als auch Anspannungen der Psyche können gelindert werden.

Vorab erfragt der Masseur, welche Probleme den Alltag erschweren. Je nach Problemstellung wird ein Mix aus verschiedenen Düften zusammengestellt. Dabei kommen unterschiedliche Düfte aus den drei Kernbereichen (Basis-, Herz- und Kopfnote) zur Anwendung.

Am längsten wirken Basisnoten. Sie werden aufgrund ihrer zentrierenden und erdenden Eigenschaften bei Personen eingesetzt, die sich verloren fühlen. Stehen die Verbesserung des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele und private Probleme mit dem Partner im Vordergrund, kommen Öle mit Herznote zur Anwendung. Sie wirken harmonisierend und sinnlich anregend.

Am schnellsten verflogen sind Öle mit Kopfnote. Ihre Wirkung ist erfrischend und kurzzeitig anregend. Eine individuelle Mixtur sollte ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele abgestimmt sein und daher Düfte aus allen drei Kernbereichen beinhalten.

Wie wirkt die Aromamassage?

Die Düfte sind hochkonzentrierte pflanzliche Essenzen und dürfen nicht in reiner Form auf die Haut aufgetragen werden. Je nach der Empfindlichkeit des vorliegenden Hautbilds werden Fette pflanzlicher Öle als Mischsubstanz verwendet. Diese individuelle Mischung gelangt durch die Nase in den Organismus und ruft im emotionalen Zentrum des Gehirns (limbisches System) eine Veränderung hervor. Darauf beruht die seelische und geistige Wirkung der Aromamassage.

Auch über die Haut wird der Körper durch die Mischung aus Duft und Massage beeinflusst. Nach zirka 30 Minuten nimmt die Haut die ätherischen Öle auf und die Kapillaren verteilen die Mixtur im Blut. Die gesundheitsfördernde Wirkung der ätherischen Öle im Blut wurde noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen, hat sich aber in der Praxis mehrfach bewährt. Das Risiko für Krankheiten wie Migräne oder Nervenerkrankungen lässt sich durch eine stressbefreiende Aromamassage verringern.

Was kostet eine Aromamassage?

Häufig legen Physiotherapien mit einem Angebot an Wellnessmassagen (z.B. Rosenölmassage) vorab die Mixtur der ätherischen Öle fest. Dadurch entstehen Preise zwischen 30 und 40 Euro für eine halbstündige Aromabehandlung. Bei individuellen Aromamassagen, zum Beispiel in Wellnesscentern, sollte mit bis zu zwei Euro pro Minute gerechnet werden.

Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass eine Aromatherapie frühestens nach 20 Minuten auf Hautbild und Psyche wirkt, sodass Preise von 50 Euro für 30 Minuten bis hin zu 120 Euro für eine Stunde und längere Behandlung entstehen können.

Quelle:

http://www.energieundentspannung.de/

Relevante Behandlungsmethoden Massage

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage