Drogen und Drogensucht

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 02.08.2010
  • Artikel: 05.10.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Kokain

©iStockphoto.com/andrewbedinger

Anzeigen

Drogen können Wahrnehmungen, Gefühle und Stimmungen beeinflussen. Man unterscheidet zwischen legalen und illegalen Drogen.

In Deutschland sind legale Drogen wie Nikotin und Alkohol stark verbreitet. Das statistische Bundesamt berichtet, dass 2005 12.233 Männer und 4.096 Frauen im Zusammenhang mit Alkohol und 42.217 Bürger wegen der für Raucher typischen Erkrankungen wie Lungenkrebs, Kehlkopf- oder Luftröhrenkrebs ums Leben gekommen sind.

Auch illegale Drogen wie sind sehr verbreitet. Marihuana zum Beispiel erfreut sich besonders unter Jugendlichen einer immer größeren Beliebtheit.

Wirkung von Drogen im Körper

Durch das Konsumieren von Drogen kommt es häufig zu Wahrnehmungsstörungen und Stimmungsschwankungen.

Cannabis zum Beispiel enthält den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC). Dieser stimuliert im Körper die gleichen Rezeptoren wie Anandamid, das in geringer Menge auch in Schokolade zu finden ist. Dadurch kommt es zur Stimulierung des Belohnungszentrums, was wiederum Glücksgefühle hervorrufen kann.

THC wirkt sich negativ auf das Gleichgewichtszentrum und auf das Kurzzeitgedächtnis aus. Hier kann es zu einer Beeinträchtigung des Erinnerungsvermögens führen.

Illegale Drogen

Haschisch

Diese Droge wird von der weiblichen Cannabispflanze gewonnen. Sie besteht aus Harz und wird in verschiedenen Sorten und Farben hergestellt.

LSD

Diese Droge wurde zufällig entdeckt, als der Schlauchpilz Mutterkorn nach neuen medizinischen Stoffen untersucht wurde. Der Wissenschaftler kam damals mit LSD in Berührung und nahm mit geschlossenen Augen merkwürdige Bilder in besonders intensiven Farben wahr. Hautkontakt allein genügt, damit das Halluzinogen in die Blutbahn eindringen kann.

Marihuana

Diese Droge besteht aus den getrockneten Blüten der Cannabispflanze. Sie ist weltweit die gebräuchlichste illegale Droge und sehr umstritten. Oft wird sie als Einstiegsdroge bezeichnet.

Kokain

Diese Droge ist in den Blättern des Cocastrauchs zu finden. Allerdings kann sie auch synthetisch hergestellt werden. Kokain kann sowohl „geschnupft“ als auch geraucht und gespritzt werden.

Ecstasy

Ecstasy (XTC) ist eine synthetisch hergestellte Droge. Diese „Partydroge“ ist meist als Tablette oder Pulverkapsel im Umlauf. Auch sie beinhaltet Halluzinogene.

Drogenentzug

Der Drogenentzug wird normalerweise von Entzugserscheinungen begleitet. Diese sind von Mensch zu Mensch und von Droge zu Droge unterschiedlich. Häufig kommt es dabei zu Schweißausbrüchen, Übelkeit, Herzrasen, Schlaflosigkeit und Aggressivität. Eine medizinische Unterstützung wird empfohlen. Es gibt diverse Entzugskliniken, Selbsthilfegruppen und anonyme Onlineberatungen.

Mehr zu den Themen Drogen, Sucht, Rauchen, Alkohol
Relevante Behandlungsmethoden Entgiftung, Entzug

Gesundheitsfragen zum Thema

  • 0

    Glücksspiel und Sucht?

    von Felidae616  am 02.11.2015 um 10:14 Uhr an die Community

    Hallo, Glücksspiel wird ja oft in Zusammenhang mit Sucht erwähnt, aber ist das wirklich so? Es gibt doch sicher viele Menschen, die Glückspiel betreiben und keine Probleme haben. :) …

  • 0

    Was hilft gegen mein Drogenproblem?

    von Gast  am 18.02.2010 um 11:59 Uhr an die Community

    Ich rauche seit ca. 2 Jahren übermäßig Cannabis. Ich weiß, dass ich abhängig bin, traue mich aber nicht zu Selbsthilfegruppen zu gehen, da es ja illegal ist. Was schlagt ihr vor? …

  • 0

    Ab welchem Grad bin ich Alkohol abhängig?

    von Gast  am 30.12.2009 um 12:45 Uhr an die Community

    In letzter Zeit gehe ich sehr oft mit meinen Arbeitskollegen feiern und trinke dabei natürlich auch Alkohol. Manche haben mich schon darauf angesprochen, wie ausgelassen und hemmungslos ich dann bin. …

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage