Fußreflexzonenmassage

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. Nikola Schmidt
  • Überarbeitet: 15.02.2010
  • Artikel: 28.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Fußreflexzonenmassage

©iStockphoto.com/alvar

Anzeigen

Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte der amerikanische Arzt William Fitzgerald einen eigenen Energiefluss im Körper, der von der Gesundheit abhängt. Bei psychischem oder auch physischem Stress kann dieser Energiefluss erheblich gestört werden und es beginnt eine krankheitsauslösende Kette: Eine Mangeldurchblutung führt zur schlechteren Nährstoffversorgung.

Dadurch kommt es zur uneffektiven Arbeitsweise der entsprechenden Region (das kann ein Organ oder auch Gelenke betreffen) und letztendlich zu Schmerzen des betroffenen Areals bis hin zu Blockaden.

Nach Fitzgerald entsteht durch Druck auf die schmerzenden Regionen des Körpers eine Betäubung, die Regenerations- und somit langfristig Entspannungspotenziale des Körpers provozieren sollte. In der betäubten Phase kann ein Organ zunächst einmal „abschalten“. Der Körper findet zu seinem natürlichen Energiefluss zurück und die Schmerzen werden gelindert.

Nach dem zweiten Weltkrieg entdeckte die Physiotherapeutin Eunice Ingham eine besonders intensive Verbindung zwischen den Füßen und bestimmten Körperregionen.

Heutige Anwendung der Fußreflexzonenmassage

Durch spezielle Drucktechniken und vor allem massierende Bewegungen aus der Physiotherapie an den richtigen Stellen können entspannende Effekte im Körper hervorgerufen werden. So entspricht der rechte Fuß der ganzen rechten Körperhälfte und der linke Fuß der linken Körperhälfte.

Organe, die doppelt vor kommen, wie Nieren, Eierstöcke oder auch die Lungen, haben auf beiden Füßen Reflexzonen. Da die Wirbelsäule zentral im Körper liegt, stellen die Fußinnenseiten ihr Ebenbild dar. Extremitäten wie Schulter und Arme, aber auch die Hüfte haben ihre reflektorischen Zonen an den Fußaußenseiten.

Heutzutage gilt die Fußreflexzonenmassage als alternativmedizinische Heilmethode und findet daher oft Anwendung im Wellnessbereich. Wissenschaftlich konnte nie eindeutig nachgewiesen werden, dass der Elektrolythaushalt im Blut einen Energiefluss entstehen lässt, der bestimmte Körperregionen an den Füßen widerspiegelt bzw. reflektiert.

Nervale Verbindungen zwischen dem Rückenmark und einzelnen Muskel-Gelenkpartien gelten als medizinisch erforscht und lassen deshalb der Fußreflexzonenmassage einen Platz in der alternativen Heilmitteldiagnostik. Auf Selbstzahlerbasis ist sie als Behandlungsangebot bei vielen Physiotherapeuten nicht mehr weg zu denken.

Bei der Fußreflexzonenmassage zu beachten

Bei einer Behandlung sollte vorab die Zielsetzung für Kunden und Therapeuten geklärt werden. Bei schmerzbedingten Problemen sollte ein erfahrener und ausreichend qualifizierter Physiotherapeut aufgesucht werden. Als Wohlfühlbehandlung genügen Therapeuten mit Weiterbildungen.

Kosten einer Fußreflexzonenmassage

Da diese Massage nicht zur konservativen Physiotherapie zählt, werden oftmals sehr preiswerte Angebote erstellt. Für eine 40-minütige Behandlung können zwischen 24 und 42 Euro bezahlt werden.

Mehr zu den Themen Massagen, Füße, Entspannung
Relevante Symptome Stress
Relevante Behandlungsmethoden Massage

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage