Ganzkörpermassage

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. Nikola Schmidt
  • Überarbeitet: 15.02.2010
  • Artikel: 02.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Massage

© flickr.com/yachtfan

Anzeigen

Bei der einfachen Ganzkörpermassage werden Füße, Beine, Rücken und Bauch behandelt. Die erweiterte Variante bezieht zudem Arme, Brust, Kopf und Gesicht mit ein.

Allgemein wird bei einer Ganzkörpermassage durch Dehnungs-, Druck- und Zugreize die entsprechende Muskulatur und das Bindegewebe beeinflusst. Auch Hautbild und Psyche können dabei verändert werden.

Kalte und warme Öle

Die klassische Ganzkörpermassage wird mit kalten Ölen praktiziert. Vor allem im Sommer wirken diese beruhigend auf die Muskulatur. Spezielle kalte Öle haben zusätzlich einen kühlenden Effekt und lindern so schmerzhafte Muskelbereiche. Zitrone und Orange sind zum Beispiel kalte Öle. Auch die Minze gehört dazu. Mit kalten Ölen werden hauptsächlich Füße, Beine, Rücken und Bauch massiert.

Warme Öle wie Sesam, Oliven- und Mandelöl werden vorrangig für Arme, Brust, Kopf und Gesicht verwendet. In Verbindung mit ätherischen Ölen, sogenannten Trägerölen, wie Lavendel, Rose oder Opium, wird die Behandlung zur Dufttherapie erweitert und wirkt als ergänzendes Entspannungselement.

Für den Masseur stellen warme Öle eine Arbeitserleichterung dar, weil die Haut durch die Wärme, die enthaltenen Inhaltsstoffe besser zur Muskulatur transportieren kann. Somit tritt eine lösende Wirkung ein.

Die Wahl des Öls hängt von individuellen Vorlieben, der Freizeitgestaltung und der Arbeitsbelastung ab. Warme Öle eignen sich vor allem bei hartnäckigen Verspannungen, wie sie oft bei berufstätigen Personen in hauptsächlich sitzender Position auftreten. Aber auch mehrwöchiges Krafttraining kann durch eine Behandlung mit warmen Ölen Verspannungen lösen und versteckte Energiepotenziale wecken.

Allgemein sind kalte Öle im Sommer zu empfehlen. Sie wirken hauptsächlich an Füßen und Beinen und passen vor allem zu Menschen mit aktiver Tätigkeit. Berufstätige, die viele körperliche Arbeiten verrichten und viel laufen, sind prädestiniert für Ganzkörpermassagen mit kalten Ölen.

Dauer einer Ganzkörpermassage

Da mehrere Bereiche des Körpers behandelt werden, dauert eine Ganzkörpermassage durchschnittlich eine Stunde. Je nach Schwerpunkt kann die Zeit zwischen 45 und 90 Minuten variieren.

Kosten für eine Ganzkörpermassage

Massagen dieser Größenordnung liegen zwischen 25 und 50 Euro. Dabei kann der Preis mit zunehmenden Wellnesscharakter bis auf einen Euro pro Minute ansteigen. Das Wellnessniveau hängt von Ambiente und Atmosphäre ab (Kerzenlicht, Kissen, Düfte).

Relevante Symptome Verspannungen, Rückenschmerzen
Relevante Behandlungsmethoden Massage

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage