Gesichtsmassage

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. Nikola Schmidt
  • Überarbeitet: 15.02.2010
  • Artikel: 24.11.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Eine ältere Frau genießt eine Massage

©iStockphoto.com/gmnicholas

Anzeigen

Durch den beruflichen aber auch privaten Alltag kann Stress entstehen, der buchstäblich ins Gesicht geschrieben steht.

 Die Ausstrahlung leidet darunter und der Blick in den Spiegel führt eher zu Depressionen als zu Glücksgefühlen. Die Augenringe bleiben von morgens bis abends, der Mund wird schmal und eingefallen und die Durchblutung des ganzen Gesichts nimmt sichtbar ab. Im schlimmsten Fall bestimmen Kopfschmerzen den Alltag. Genau dann hilft eine Gesichtsmassage. Schon fünf Minuten pro Tag genügen, um einen lockeren Gesichtsausdruck zu fördern. Des Weiteren vermindern sich kleine Fältchen auf der Stirn und lassen Gesicht und Haut jünger aussehen.

Wo bekommt man eine Gesichtsmassage?

Größere Wellnesseinrichtungen sollten der erste Anlaufpunkt sein, da Physiotherapeuten üblicherweise keine Gesichtsmassagen anbieten. Bei Zeitmangel kann eine Gesichtsmassage mit Hilfe eines großen Spiegels auch selbst durchgeführt werden. Zahlreiche Anleitungen hierzu finden sich im Internet.

Was kostet eine Gesichtsmassage?

Da eine Gesichtsmassage keine physiotherapeutische Behandlung darstellt, sind die Kosten relativ hoch. Im Rahmen von kosmetischen Behandlungen im Wellnessbereich, wird ein Regelsatz von einem Euro pro Minute angesetzt. So würde eine 15-minütige Gesichtsmassage zirka 15 Euro kosten. In Hotelanlagen können die Kosten bis auf 1,50 Euro pro Minute steigen. Bei selbst durchgeführten Gesichtsmassagen wird ein großer aufstellbarer Spiegel benötigt und ein Massageöl, das möglichst pH-neutral ist, um Entzündungen von Haut und Augen zu vermeiden.

Quellen:

http://www.schoenheit-kosmetik.de/

Relevante Symptome Verspannungen

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage