Hyperbare Oxygenierung

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. Nikola Schmidt
  • Überarbeitet: 09.09.2010
  • Artikel: 26.10.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Sauerstoffkabinen

© flickr.com/KOMUnews

Anzeigen

Die Sauerstoff-Überdrucktherapie (hyperbare Oxygenierung) ist neben der Sauerstoff-Langzeittherapie und der Sauerstoff-Mehrschritttherapie eine der drei Formen der Sauerstofftherapie. Bei dieser Therapieform wird über einen gewissen Zeitraum unter erhöhtem Umgebungsdruck in einer Sauerstoffkammer reiner, 100-prozentiger Sauerstoff eingeatmet. Durch den herrschenden Überdruck kommt es zu einer verstärkten Sättigung des Bluts mit Sauerstoff.

Erreicht wird das durch das große Druckgefälle zwischen den Sauerstoff-transportierenden Gefäßen und den sie umgebenden Gewebeschichten.

Dadurch können auch entfernte und schlecht durchblutete Gefäß- und Gewebsbereiche (zu finden vor allem bei Wunden) mit Sauerstoff versorgt werden. Gegenüber Normaldruckbedingungen ist so eine dreifache Sauerstoffsättigung möglich.

Wann wird die Sauerstoff-Überdrucktherapie eingesetzt?

Die Sauerstoff-Überdrucktherapie wird vor allem in Kliniken und Krankenhäusern bei lebensbedrohlichen Notfällen wie Tauchunfällen oder Kohlenmonoxid- und Rauchvergiftungen verwendet.

Ebenso ist die Sauerstoff-Überdrucktherapie bei Verbrennungen, Organschäden und Gewebsdefekten nach Bestrahlungen oder auch Knochenschäden aufgrund ihrer stimulierenden Wirkung auf die Wundheilung bzw. Gefäßneubildung geeignet.

Wie wird die Sauerstoff-Überdrucktherapie durchgeführt?

Die Sauerstoff-Überdrucktherapie erfolgt in einer Druckkammer, in der ein Überdruck von ein bis zwei Atmosphären über dem Normaldruck herrscht. Es gibt eine Einpersonen- und eine Mehrpersonendruckkammer.

Die erste Variante ist schon komplett mit reinem Sauerstoff gefüllt, während die Mehrpersonenkammer mit normaler Luft gefüllt ist. Der reine Sauerstoff wird bei dieser Version vom Patienten entweder über eine dicht abschließende Maske, einen Tubus oder ein Kopfzelt eingeatmet.

Relevante Symptome Rauchvergiftung, Verbrennung
Relevante Behandlungsmethoden Sauerstofftherapie

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage