Stressmanagement

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. Nikola Schmidt
  • Überarbeitet: 04.03.2019
  • Artikel: 10.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Multi-Task Geschäftsmann mit vier Armen

©iStockphoto.com/EricHood

Anzeigen

Stressmanagement ist die psychische Stressbewältigung oder das Vorbeugen von Stress, um Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten.

Teilweise wird das Stressmanagement bei Berufstätigen in Lehrkursen integriert oder in psychotherapeutischen Sitzungen mit eingebaut. Der Arbeitgeber findet so heraus, ob die Arbeitnehmer unter- oder überfordert sind. Dadurch kann einem drohenden Burnout entgegengewirkt werden. Die Nachfrage ist steigend.

Beim Stressmanagement geht es an erster Stelle um die Kommunikation und die Enttabuisierung von psychischen Belastungserkrankungen. Es sollen vor allem die psychischen Reserven gefordert werden. Durch Entspannungsmethoden, Sport und gesunde Ernährung werden sie stabilisiert oder wieder aufgebaut.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Persönlichkeitsentwicklung. In den Kursen werden Entspannungsübungen vermittelt, die zuhause selbst angewendet werden können. Das Ziel der Stressbewältigung ist der Flow-Zustand, das bedeutet der Zustand des Wohlbefindens.

Damit kann man Stress managen

Ausdauersport

Wer Sport macht, schüttet Endorphine aus. Die führen zu einem länger anhaltenden Glücksgefühl. Geeignete Ausdauersportarten zur Stressbewältigung sind Fahrradfahren, Joggen, Walken, Schwimmen und Inlineskaten.

Ernährung

Auf Zigaretten und Alkohol sollte verzichtet werden. Genussmittel schwächen die Abwehrkräfte des Körpers. Statt einer Zigarette am Morgen sollte ein Müsli mit Obst genossen werden. Das gibt Energie für den Start in den Tag. Obst, Gemüse, Traubenzucker und Nüsse dienen als Energieauffüller für zwischendurch und sind besser als Süßigkeiten. Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern kostenlos Obst zur Verfügung.

Entspannung

Zur Entspannung sind Yoga und autogenes Training sehr gut geeignet. Viele Yogakurse werden von den Krankenkassen als Präventionskurs akzeptiert und finanziert.

Des Weiteren gelten Massagen als entspannend. Auch diese werden von vielen Unternehmen in den Pausen zur Verfügung gestellt. Besonders bei einsatzstarken Tagen wird hier ein professioneller, mobiler Masseur bestellt.

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage